Gruppen und Treffpunkte
ESG Themenabende

ESG Themenabende
Unsere THEMENABENDE sind dienstags im Semester, ab 19.00 Uhr treffen wir uns zu einer kurzen ImpulsAndacht und essen dann gemeinsam. Ab 20.00 Uhr geht es dann um das Semesterthema. Im Wintersemester 2025/26 haben wir uns das Thema Veränderungen rausgesucht, Vielleicht so: Zwischen "Singt dem Herrn ein neues Lied!" und "Spiel denselben Song nochmal!" haben wir ein ganz bunt gemischtes Programm für euch überlegt, wo natürlich eure Fragen, eure Ideen eine Rolle spielen sollen. Es geht um Veränderungen in der Kirche, in der ESG und natürlich im eignen Leben. Was hilft da, wenn Veränderungen gewollt sind oder über uns hereinbrechen, welche Strategien eröffnet uns ein Blick in die Bibel, welche Erfahrungen der Psychologisch Tätigen können wir in unser Planen und Denken aufnehmen und ausprobieren.
Dabei wollen wir uns inhaltlich mit den unterschiedlichen Thema auseinandersetzen und haben dazu oft auch Gäste eingeladen. Immer bleibt auch Zeit, um sich kennenzulernen, zu quatschen oder gemeinsam Pläne zu schmieden. Auch Kreatives nehmen wir spontan in unseren Plan auf und verabreden uns. Genaueres findest du auf dem Türanhänger mit den Terminen, auf Instagram esg_braunschweig_neu, auf unserem WhatsApp Channel "Evangelisch auf dem Campus in Braunschweig" oder hier auf der Internetseite zu Semesterbeginn.
Welcome back in der ESG
Die Semesterferien sind vorbei und freust dich die anderen aus der ESG wiederzusehen—welcome back!
Du bist neu in BS, suchst Kontakte, Menschen zum Reden und zum Miteinander etwas unternehmen. Du suchst nach Glaubensfragen und willst nicht alleine unterwegs sein, du spielst ein Instrument oder singst gern oder sonst andere Ideen. Dann herzlich willkommen. Lerne unsere Räume kennen und die Menschen die sich hier treffen.
ESG heißt nicht nur ev. Studierendengemeinde, sondern kann auch Einsam Sucht Gemeinsam heißen oder Eine Selbstmach Gemeinde. Was ist ESG für dich... finde es heraus!
Am 28. Oktober ab 19 Uhr
Thematische Einführung in unsere Semesterthema: Nichts ist beständiger als der Wandel
Wir wollen auf besondere Weise in dieses Thema starten, biblisch theologisch, reformatorisch spielerisch, persönlich! Und natürlich ist auch viel Zeit zum Quatschen und Kennenlernen. Wir freuen uns auf dich.
am 4. November ab 19.00 Uhr mit unserer Studierendenpfarrerin Kerstin Schenk
Wie kommt meine Seele gut mit Veränderungen klar?
Veränderungen bringen immer auch Unsicherheit, bei aller Freude über das Neue, muss ich erst testen, ob es wirklich trägt. Und so mischt sich manchmal ein ungutes Gefühl unter die freudige Erwartung. Und wenn Veränderungen eigentlich nicht gewollt sind und wir so da hineinkommen, dann ist meine Seele oft verletzt und gar nicht offen für Neues. Sie hält fest und trauert um Verlorenes.Das sind nur zwei von ganz vielen Szenarien. Wir wollen darüber sprechen: Wie kann ich meiner Seele helfen? Gibt es etwas Präventives , etwas wie ich das Annehmen von Veränderung lernen kann.
Dazu haben wir Mirko Gremse eingeladen, den Leiter des pastoralpsychologischen Dienstes unsrer Landeskirche.
am 11. November 2025 ab 19.00 Uhr
Kirche im Wandel- Veränderungen in der ESG
Die Veränderungen in unsrer Kirche gehen auch an der ESG nicht vorüber. Welche Veränderungen können, wollen und dürfen wir gestalten? Welche Handlungsräume eröffnen sich uns und auf welche Dinge müssen wir vielleicht verzichten oder sie neu erleben. Darüber kommen wir ins Gespräch mit OLKR Thomas Hofer
am 18. November 2025 ab 19.00 Uhr
Veränderungen leben - Tipps aus der Bibel
Danach sind wir auf der Suche gemeinsam mit Christtopher Kumitz-Brennecke. Wir lesen viel von Veränderungen in der Bibel, menschengemachte und ogttgewollte Veränderungen, welche, die bewusst herbeigeführt wurden und die das Leben mit sich brachte. Wir hören von Menschen, die an Veränderungen gewachsen sind und von denen, die gebrochen wurden. Wie können uns die alten geschichte heute helfen. Lasst uns mal genauer hinsehen!
am 25. November 2025 ab 19.00 Uhr
Gottesdienste

Wir feiern unterschiedliche Gottesdienste, oft in ökumenischer Verbundenheit mit der katholischen Hochschulgemeinde (KHG). Dazu treffen wir uns in der evangelischen Katharinenkirche am Hagenmarkt, in der katholischen St. Aegidienkirche oder im Botanischen Garten.
Gottesdienst zum Semesterbeginn Wintersemester 2025/2026
Der Gottesdienst findet voraussichtlich am 23. Oktober 2025 in St. Katharinen am Hagenmarkt statt. Er wird gemeinsam von der ESG und der KHG vorbereitet.
Abendmahlsfeier in der ESG

Einmal im Semester und wenn ihr es euch wünscht, in besonderen Situationen und zur Stärkung, feiern wir gemeinsam Abendmahl.
Herzliche Einladung an alle, die Gemeinschaft und die Nähe Gottes so erleben möchten.
Auch (kleine) Gruppen oder Einzelne können sich bei Kerstin melden, wenn sie gemeinsam Abendmahl feiern möchten.
Internationales und Interreligiöses
Internationale Abende
Mittwochs einmal im Monat laden wir deutsche und internationale Studierende zur Begegnung herzlich ein!
Meist in Form eines Länderabends, wo einzelne oder Gruppen von internationalen Studierenden ihr Land vorstellen und uns alle mit auf eine kleine Reise nehmen. Zu den Länderabenden bist du herzlich eingeladen, wenn du aus deinem Land erzählen willst oder interessiert an anderen Ländern bist, mit uns kochen und klönen magst und interessiert an anderen Menschen bist, mit anderen Kulturen und Traditionen wertschätzend umgehst. Bring doch deine Ideen mit und sprich uns an.
12. November Länderabend (geplant)
10. Dezember Länderabend (geplant)
14. Januar Länderabend (geplant)
Biblical Encounters / EnglishBibleTalk
Biblical Encounters - it's an experiment!
Welcome - we are excited to meet you!
On every fourth Friday of the month at 18:00 we welcome anyone, regardless of confessional or religious background, age or sexual orientation, who is interested to share insights, ideas, opinions and thoughts on biblical texts.
We meet alternatively in the rooms of the International Student Congregation (ESG) in Pockelstr. 21, 38100 Braunschweig and St. Johannis Ev.-luth. Church, Leonhardstr. 39, 38102 Braunschweig.
Usually, we start with a bring-and-share dinner, followed by a short round of updates regarding events and personal news since the last get-together, a few songs leading up as to a session of meditating and sharing views on the Bible text of the following Sunday. The meeting ends with a round of personal prayers and a blessing.
The meeting dates are as follows:
24 or 31 oktober
28. november
Musical meeting in December
30. january
27. february
If you are interested and want to know more about us and our plans, please contact
Raja Sundarsingh James: under rajasundarsingh@gmail.com
or esg: under esg.bs@lk-bs.de
TEEgegnung
Wir wollen Raum und Zeit haben für interreligiöse Begegnung, für wertschätzendes Fragen und freundliches Antworten. Deshalb laden wir gemeinsam mit anderen religiösen Initiativen der Universität einander und Interessierte zur TEEgegnung ein.
Unsere Termine im kommenden Semester stehen noch nicht fest.
weitere Informationen folgen
Unsere Feste
Wir feiern auch gern zusammen in großer oder kleiner Runde. Sommerfest und Adventsfeier gehören dazu. Diese werden von den Gruppen in der ESG vorbereitet - Komm doch mal vorbei. Wir freuen und auf dich!
Unsere Adventsfeier ist am 4. Dezember geplant!
ESG unterwegs
ESG Ausflug
Gern sind wir miteinander unterwegs. Ausflüge und Fahrten, Freizeiten und Wandern. Dabei arbeiten wir mit anderen ESGen zusammen und mit dem Stadtjugenddienst in Braunschweig. Für manche Angebote gibt es Teilnehmerbeiträge oder/und Anmeldungen. Die Informationen stehen dann bei den einzelnen Veranstaltungen.


